Auf der Stixer Wanderdüne
Foto: CC BY-SA, Urlaubsregion Wendland.Elbe
Blick über die Stixer Wanderdüne
Foto: CC BY-SA, Urlaubsregion Wendland.Elbe
Ein Pilz im moosigen Unterholz
Foto: CC BY-SA, Urlaubsregion Wendland.Elbe
Auf dem Wanderdünen-Weg kannst Du der Stixer Wanderdüne, einer der letzten Wanderdünen der Elbtalaue, live beim Wandern zusehen, selber wandern lohnt sich dort aber umso mehr!
geöffnet
leicht
Strecke 7,6 km
Dauer1:50 h
Aufstieg30 hm
Abstieg30 hm
Höchster Punkt24 hm
Tiefster Punkt11 hm
Eine Wanderdüne mitten im Wald? Wie kann das sein? Auf dem familienfreundlichen Wanderdünen-Weg bei Stixe kannst Du dieser Frage auf den Grund gehen. Die Dünenlandschaft der Elbtalaue ist geologisch gesehen noch sehr jung. Das Urstromtal der Elbe entstand aus den Gletschern der letzten Eiszeit vor 12.000 Jahren. Sie hinterließ in Norddeutschland ausgedehnte Sand und Geröllfelder. Die Folge war eine sturmgeformte Dünenlandschaft, die heute meist von weitläufigen Nadelwäldern bewachsen ist. In Stixe reicht der Sand bis an die Kronen der Kiefern heran. Auf dem Weg liegt auch das Laaver Moor, ein abwechslungsreiches, kleinflächig ausgetorftes Hochmoor. Hochmoore sind einzigartige Landschaftselemente, die sich durch einen fast immer vorhandenen Wasserüberschuss auszeichnen und deshalb auch Regenwassermoore genannt werden. Es besteht aus flachen Mulden, die vom Wind bis zu einer wasserundurchlässigen Schicht ausgeblasen worden sind. Lass Dich überraschen, von Mooren und Dünen mitten im Wald!
Autorentipp
Die Wanderdüne bietet einen Lebensraum für gefährdete Vogelarten wie die Heidelerche, den nachtaktiven Ziegenmelker und viele weitere Tierarten!
Parkplatz an der B195 nördlich des Ortsausgangs Stixe (11 m)
Koordinaten:
DD
53.212816, 11.020179
GMS
53°12'46.1"N 11°01'12.6"E
UTM
32U 634899 5897850
w3w
///gebrauch.stellen.verkäufer
Ziel
Parkplatz an der B195 nördlich des Ortsausgangs Stixe
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Parkplatz an der B195 nördlich des Ortsausgangs Stixe und führt direkt auf die Stixer Wanderdüne zu. Sie ist eine der letzten Wanderdünen in der Elbtalaue, die bereits im Jahr 1977 unter Schutz gestellt wurde. An der Weggabelung wählst Du den rechten Weg. Danach geht es zum größten intakten Resthochmoor in der Elbtalaue, dem Laaver Moor. Am Ende des Weges biegst Du links ab und gelangst bald zu der kleinen Siedlung Neu Zeetze und einem Wanderparkplatz inmitten eines Waldes. Am Heidkruger Weg nimmst Du den linken Pfad, von hier geht es durch den Wald wieder zurück Richtung Stixe. Noch einmal passierst Du die Stixer Wanderdüne bevor Du den Parkplatz wieder erreichst.
Auf der Route ist eine Abkürzung eingerichtet. Diese ist mit einem weißen Dreieck auf rotem Hintergrund ausgeschildert.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der nächste Bahnhof ist Boizenburg, welcher von überall gut mit der Bahn zu erreichen ist. Von Boizenburg nimmst Du den Bus 510 nach Neuhaus ZOB und von dort den Bus 507 (in Richtung Kaarßen Dorf) welcher Dich nach Stixe bringt. Ausstieg: Stixe
Zu manchen Zeiten verkehren diese Busse als RUF-Busse. Die RUF-Busse erreichst Du per Telefon unter +49 5841 977 377.
Anfahrt
Von Hamburg die A24 (Beschilderung in Richtung Berlin/Schwerin/Lübeck/Bremen) bis Zarrentin nehmen. Von hier die B195 (Beschilderung in Richtung Zarrentin/Boizenburg) nehmen und sofort links auf Kronshof abbiegen. Kronshof, Caminer Str., L051, L05 und B195 bis Stixe folgen.
Von Berlin die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) bis Neustadt-Glewe nehmen. Von hier die L73 in Richtung Groß Laasch nehmen, dann der L07, L04 und B195 bis Stixe folgen.
Parken
Kleiner Parkplatz an der B195 nördlich des Ortsausgangs Stixe
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen