Von Arendsee "Wanderung in die Wirlspitze"

Erleben Sie das „Grüne Band“, ein wertvoller Biotopverbund entlang der ehemaligen Innerdeutschen Grenze, das heute zum Nationalen Naturerbe gehört.
Dort, wo der Eiserne Vorhang Welten trennte, Mauern, Metallzäune, Minen und Wachtürme einen Todesstreifen schufen, erfahren Sie heute eine einzigartige Naturlandschaft.
Erkunden Sie eine einmalige Erinnerungslandschaft, eine friedliche Spur in der Mitte Deutschlands, die auch kommenden Generationen zeigen wird, wo und in welchem Ausmaß einmal ein schrecklicher Riss durch unsere schöne Heimat ging.
Auf Ihren Touren begegnen Sie einer vielfältigen Vogelwelt, Grenzerfahrungspunkte informieren Sie über Natur, Kultur und Geschichte am „Grünen Band“ und eine entspannende Radtour durch Wälder und Felder bringt Kraft und Ausgeglichenheit.
Spannende Geschichten erzählt die Wirlspitze.
Erleben Sie das „Grüne Band“, ein wertvoller Biotopverbund entlang der ehemaligen Innerdeutschen Grenze, das heute zum Nationalen Naturerbe gehört.
Dort, wo der Eiserne Vorhang Welten trennte, Mauern, Metallzäune, Minen und Wachtürme einen Todesstreifen schufen, erfahren Sie heute eine einzigartige Naturlandschaft.
Erkunden Sie eine einmalige Erinnerungslandschaft, eine friedliche Spur in der Mitte Deutschlands, die auch kommenden Generationen zeigen wird, wo und in welchem Ausmaß einmal ein schrecklicher Riss durch unsere schöne Heimat ging.
Auf Ihren Touren begegnen Sie einer vielfältigen Vogelwelt, Grenzerfahrungspunkte informieren Sie über Natur, Kultur und Geschichte am „Grünen Band“ und eine entspannende Radtour durch Wälder und Felder bringt Kraft und Ausgeglichenheit.
Spannende Geschichten erzählt die Wirlspitze.
Folgende Erlebnispunkte können Sie während Ihrer Wanderung erleben.
1 ehemalige DDR- Grenztruppenkaserne, Grenzerfahrungspunkt mit Treppenhaus der Menschenrechte und Grüne Band- Ausstellung, ehemalige Bunker, jetzt Winterquartier für Fledermäuse, Start der Wanderung (Schild Wirlspitze) ca. 15 km
2 Ort Ziemendorf mit Kirche und Ortsgeschichte
3 Ausschilderung des Rundwegs (Rundweg Grünes Band mit Logo)
4 historischer Standort des Grenzsignalzauns (500 m - Sperrzone)
5 Kerngebiet Grünes Band mit Hinweisschild zum Grenzturm BT 11
6 mittelalterliche Landwehr (Schilder)
7 Kolonnenweg als Radweg ausgebaut und Beschilderung des Rundwegs
8 Naturschutzflächen des BUND (Käferprojekt, Lesesteinhaufen, Kreutzkrötenteich, Totholzhaufen, Schlangenbretter)
9 DDR- Grenzsäule 324 mit Beschilderung, Wegweiser nach Wirl und Prezelle, Schild Grünes Band und Landschaftschutzgebiet, Rundwegschilder für Wanderer und Reiter
10 ehemalige Zollhütte, mittelalterliche Landwehr und Beschilderung
11 Mahnmal Bernhard Simon, Beschilderung Mahnmal am Kolonnenweg und am BGS- Weg
12 Wirlspitze, Grenzerfahrungspunkt, Binnendüne, Wanderrast (Hütte mit Beschilderung), DDR- Grenzsäule 319, Schilder: Grünes Band Rundweg, Grenzturm BT 11, BGS- Weg, Wirl, Kapermoor, Reiterschild
13 Plattenweg von und zur Wirlspitze
14 Abzweig Chaussee L 1, Schilder: Wirlspitze 1300m (mit Logo), Grünes Band Info- Punkt, Vier-Länder-Grenzradweg Richtung Elbe
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit Bus und Bahn:
• Hannover, Uelzen, Salzwedel,
Arendsee
• Magdeburg, Stendal, Wittenberge,
Arendsee
• Magdeburg, Salzwedel, Arendsee
• Rostock, Schwerin, Wittenberge,
Arendsee
nähere Informationen finden Sie auch unter:
Anfahrt
Anreise mit dem Auto:
• B 189 Magdeburg/Wittenberge, in
Seehausen auf die B 190 Richtung
Salzwedel/Arendsee
• B 71 über Salzwedel auf die B 190
nach Arendsee
• B 248 über Salzwedel auf die B 190 nach Arendsee
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen