Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sudewiesen-Weg

Wanderung · Amt Neuhaus · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Wendland.Elbe Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Storch
    Storch
    Foto: CC BY-SA, Urlaubsregion Wendland.Elbe
m 10 9 8 7 6 12 10 8 6 4 2 km

Zwischen Sude, Krainke und Rögnitz sind nicht nur Störche zuhause, auch Kraniche, Bekassine, Heckrinder und Koniks lassen Naturfreunde schnell in die Wanderstiefel schlüpfen! 

geöffnet
leicht
Strecke 13,1 km
3:10 h
43 hm
43 hm
11 hm
7 hm

Die Sudeniederung hat eine große Bedeutung für den Artenschutz. Sie ist Lebensraum für viele bedrohte Tiere wie dem Storch, dem Kranich und der Bekassine. Wer natürliche Lebensräume erhält, sichert nachhaltig die Zukunft der Störche. In Preten kaufte die Stiftung „The Stork Foundation“ rund 600 ha Ackerland an der Sude an. Heute führen dort Heckrinder ("Auerochsen") und Koniks ("Wildpferde") ein freies, wildes Leben und verbringen das ganze Jahr auf der Weide. Die Herden sind wichtig für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, vorausgesetzt, es werden nur wenige Tiere gehalten. Eine solche extensive Beweidung und Nutzung der Feuchtwiesen schaffen ein Mosaik von Lebensräumen, durch die sich der Sudewiesen-Weg schlängelt. Auch die Krainke, ein 35km langer Nebenfluss der Sude, gehört dazu. Er wurde 1990 einschließlich seines etwa 50m breiten Uferstreifens als Naturschutzgebiet ausgewiesen und bietet dem Storch beste Lebensbedingungen. Im Storchenzentrum „Storkenkate Preten“ erfährst Du viel Wissenswertes dazu.

Autorentipp

Wer zur richtigen Zeit kommt und mucksmäuschenstill verharrt, kann mit viel Glück einen Biber oder sogar einen Fischotter auf der Rögnitz beobachten

Profilbild von Steffen Gebbeken
Autor
Steffen Gebbeken
Aktualisierung: 24.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
11 m
Tiefster Punkt
7 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,83%Schotterweg 0,68%Naturweg 48,15%Pfad 2,87%Straße 6,01%Unbekannt 31,43%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
6,3 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,8 km
Unbekannt
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achten Sie darauf, dass Sie genügen Flüssigkeit und Verpflegung dabei haben!

Start

Dorfstraße 9a, 19273 Amt Neuhaus OT Preten (9 m)
Koordinaten:
DD
53.318406, 10.906522
GMS
53°19'06.3"N 10°54'23.5"E
UTM
32U 626997 5909386
w3w 
///heutigem.ahnung.pfeffer

Ziel

Dorfstraße 9a, 19273 Amt Neuhaus OT Preten

Wegbeschreibung

Der empfohlene Toureneinstieg ist die Storkenkate in Preten. Von der Dorfstraße biegst Du rechts ab und startest in Richtung der Krainke. Auf dem Weg gelangst Du zur Aussichtsplattform Heinz-Sielmann-Kiekut. Sie ermöglicht einen weiten Blick auf die Krainkewiesen, wo Heckrinder die Wiesen kurzhalten, so dass der Storch seine Nahrung findet. An diesem Übergang von der Wald- in die Offenlandfläche können die weidenden Tiere wunderbar beobachtet werden. Du folgst dem natürlichen Verlauf des Flusses und durchquerst anschließend das Dorf Dellien. Der Weg führt weiter zum nächsten Fluss, der Rögnitz, auf die Du am Sückauer Kiekut einen tollen Blick bekommst. Von Sückau aus gehst Du rechts auf der Straße nach Preten rund 50 Meter an einem Zaun vorbei und biege dann links ab, um nach weiteren ca. 25 Metern wieder auf den eigentlichen Weg zu gelangen. (Leider ist an der Stelle die vorhandene Ausschilderung etwas irreführend, was noch überarbeitet wird.) Bitte beachte, dass die weitere Wegstrecke ab und an mit Schafen beweidet wird. Hinter der Einzäunung der Schafe sind auch Herdenschutzhunde, welche auf andere Hunde reagieren, um ihre Herde zu bewachen. Bitte deshalb unbedingt eigene Hunde anleinen und ggf. mit diesen einen größeren Bogen um die Herde gehen. Je nach Verhalten des eigenen Hundes diesen Streckenabschnitt ansonsten bitte meiden. Bald hast Du Preten, und damit den Ausgangspunkt der Wanderung wieder vor Augen. 

Auf der Route ist eine Abkürzung eingerichtet. Diese ist mit einem weißen Dreieck auf rotem Hintergrund ausgeschildert. Die Streckenlänge verkürzt sich um etwa die Hälfte. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächste Bahnhof ist Boizenburg, welcher von überall gut mit der Bahn zu erreichen ist. Von Boizenburg nimmst Du den Bus 510 (in Richtung Neuhaus ZOB), welcher Dich direkt nach Amt Neuhaus bringt. Ausstieg: Neuhaus ZOB 

Zu manchen Zeiten verkehren diese Busse als RUF-Busse. Die RUF-Busse erreichst Du per Telefon unter +49 5841 977 377. 

Anfahrt

Von Hamburg die A24 (Beschilderung in Richtung Berlin/Schwerin/Lübeck/Bremen) bis Zarrentin nehmen. Von hier die B195 (Beschilderung in Richtung Zarrentin/Boizenburg) nehmen und sofort links auf Kronshof abbiegen. Kronshof, Caminer Str., L051, L05 und B195 bis Amt Neuhaus folgen. 

Von Berlin die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) bis Wittenburg nehmen. Von hier der L05 (in Richtung Lehsen), L232 und B195 bis Amt Neuhaus folgen. 

Parken

Parkmöglichkeiten an der Dorfstraße in 19273 Amt Neuhaus

Koordinaten:
Geographisch: 53.318406, 10.9065225
UTM: 32U 626997 5909386

Koordinaten

DD
53.318406, 10.906522
GMS
53°19'06.3"N 10°54'23.5"E
UTM
32U 626997 5909386
w3w 
///heutigem.ahnung.pfeffer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Elbtalaue Mitte

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und eine Regenjacke sind empfehlenswert!

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,1 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
43 hm
Abstieg
43 hm
Höchster Punkt
11 hm
Tiefster Punkt
7 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.