Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Großer Rundlingsweg

Wanderung · Lüchow-Dannenberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Wendland.Elbe Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Luftaufnahme Rundling Lübeln
    Luftaufnahme Rundling Lübeln
    Foto: CC BY-SA, Skyimage 21
Auf dem großen Rundlingsweg bist Du den alten Wenden auf der Spur! Besuche die Fachwerkstadt Lüchow, die schönsten Rundlingsdörfer im Wendland und erlebe Geschichte zum Anfassen, zum Beispiel im Rundlingsmuseum Wendland!
geöffnet
mittel
Strecke 17,4 km
4:11 h
30 hm
30 hm
28 hm
16 hm
Das Wendland ist bekannt für seine zahlreichen Rundlinge: Dörfer, in denen die Häuser in einer runden Anordnung stehen. Auf dem Großen Rundlingsweg erlebst Du den reizvollen Charme der Dörfer. Noch heute ist der Ursprung dieser Dorfform rätselhaft. Sicher ist: Es waren die Wenden, auch Slawen genannt, die ab dem 12. Jahrhundert in den Rundlingsdörfern lebten. Lübeln ist eines der bekanntesten Rundlingsdörfer. Hier beginnt der Rundlingsweg durch eine landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft. Im Rundlingsmuseum Wendland erlebst Du, wie die Menschen vor rund 200 Jahren ihren bäuerlichen Alltag meisterten. Der Große Rundlingsweg führt Dich außerdem entlang vieler Künstler-Ateliers durch die Rundlingsdörfer Gühlitz, Jabel,Satemin, Reetze und schließlich nach Lüchow (Wendland). Die Fachwerkhäuser von Lüchow zeigen sich architektonisch aus einer Hand, da die gesamte Stadt 1811 nach einem Brand in nur zwei Jahren wiederaufgebaut wurde. Die 1.000 Jahre alte Stadtgeschichte erzählt das Amtsturm-Museum Lückow.

Autorentipp

In den Rundlingsdörfern findest Du zahlreiche Künstlerateliers, Werkstätten und kleine Cafés, denen Du auf Deinem Weg einen Besuch abstatten kannst. 
Profilbild von Steffen Gebbeken
Autor
Steffen Gebbeken
Aktualisierung: 19.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
28 m
Tiefster Punkt
16 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 40,95%Schotterweg 33,27%Naturweg 21,47%Pfad 1,50%Unbekannt 2,79%
Asphalt
7,1 km
Schotterweg
5,8 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
0,3 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achte darauf, dass Du genügen Flüssigkeit und Verpflegung dabei hast!

Start

Rundlingsmuseum Wendland, Lübeln 2, 29482 Lübeln (18 m)
Koordinaten:
DD
52.976243, 11.095115
GMS
52°58'34.5"N 11°05'42.4"E
UTM
32U 640672 5871681
w3w 
///abende.farblos.fördert

Ziel

Rundlingsmuseum Wendland, Lübeln 2, 29482 Lübeln

Wegbeschreibung

Der große Rundlingsweg startet am Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln. Vorbei an der Lübelner Kirche geht es zum nächsten Rundlingsdorf Gühlitz, wo typische Drei- und Vierständerhäuser aus dem 18. Jahrhundert zu sehen sind. Über Meuchefitz und Seerau im Drawehn führt der Weg durch die typische Rundlingslandschaft des Hannoverschen Wendlands bis nach Jabel. Hier steht der gesamte Ort unter Denkmalschutz und hier kreuzt der Rundlingsweg den Wendlandquerweg, einen Fernwanderweg von Clenze bis nach Schnackenburg. Satemin ist das größte Rundlingsdorf des Wendlands, in dem viele Giebelinschriften an den Häusern an den Großbrand von 1850 erinnern. Weiter Richtung Lüchow ist schon von weitem der mächtige Amtsturm zu sehen. Das Relikt des ehemaligen gräflichen Schlosses erinnert an das „Amt“ Lüchow und ist heute das Amtsturm-Museum. Nach einem Rundgang durch den Amtsgarten führt der Weg durch die Innenstadt der historischen Fachwerkstadt. Von Lüchow geht es durch freie Felder wieder zurück nach Lübeln. 

Auf der Route ist eine Abkürzung eingerichtet. Diese ist mit einem weißen Dreieck auf rotem Hintergrund ausgeschildert. Die Streckenlänge verkürzt sich um etwa ein Viertel. Die Stadt Lüchow wird dadurch von der Wanderung ausgeschlossen. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lüchow ist mit dem Bus vom Bahnhof Salzwedel oder vom Bahnhof Uelzen aus zu erreichen.

Zu manchen Zeiten verkehren diese Busse als RUF-Busse. Die RUF-Busse erreichst Du per Telefon unter +49 5841 977 377. 

Anfahrt

Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) und B216 bis Metzingen. Dann der K8 bis Lübeln folgen. 

Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und A14 bis nach Ludwigslust fahren. Von dort der B191 nach Dannenberg folgen und die K29, K1 und B439 bis Lübeln nehmen. 

Parken

Kurz vor dem Ortseingang in 29482 Lübeln befindet sich auf der rechten Seite ein großer Parkplatz.

Koordinaten:
Geographisch: 52.977492, 11. 096326
UTM: 32U 640749 5871822

Koordinaten

DD
52.976243, 11.095115
GMS
52°58'34.5"N 11°05'42.4"E
UTM
32U 640672 5871681
w3w 
///abende.farblos.fördert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Wendland

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und eine Regenjacke sind empfehlenswert!

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,4 km
Dauer
4:11 h
Aufstieg
30 hm
Abstieg
30 hm
Höchster Punkt
28 hm
Tiefster Punkt
16 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.