Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Clenzer-Schweiz-Weg

Wanderung · Lüchow-Dannenberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Wendland.Elbe Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Findlingspark Clenzer Schweiz
    Findlingspark Clenzer Schweiz
    Foto: CC BY-SA, Urlaubsregion Wendland.Elbe
Zwischen gewaltigen Findlingen und stillen Wäldern führt Dich der Clenzer-Schweiz-Weg durch die Hügel des Drawehn-Höhenzuges, einer eiszeitlichen Endmoränenlandschaft. 
geöffnet
mittel
Strecke 19,5 km
4:55 h
220 hm
220 hm
116 hm
28 hm
Eine Wanderung durch die Erdgeschichte, so lässt sich der Clenzer-Schweiz-Weg gut beschreiben. Einst besiedelten die Slaven dieses Gebiet, eine bewaldete und landwirtschaftlich genutzte Hügellandschaft. Aus ihrer Sprache, drawänopolabisch, stammt auch der Name des Drawehn-Höhenzuges. Drawehn nannten sie ihre Heimat, was Holzland oder Waldland bedeutet. Mit kleinen Steigungen geht es auf dieser Wanderung vorbei an jahrtausendealten GroßsteinundHügelgräbern und durch tiefe Kiefernwälder. Das Highlight dieser Wanderung ist aber noch viel früher in der Erdgeschichte entstanden: Die beeindruckenden Findlinge im Findlingspark Clenzer Schweiz. Hier präsentiert sich Dir die erdgeschichtlichen Dimensionen des Drawehns unter dem Motto Natur erleben, Geologie verstehen. Malerisch eingebettet am Osthang des Drawehn sind sowohl gewaltige Findlinge als auch Kleinstgesteine aufgereiht. Sie zeugen von der Entstehung dieser Landschaft, die Ältesten sind ca. 2 Mrd. Jahre alt. Im Heimatmuseum „Blaues Haus“ in Clenze erfährst Du spannendes über die neuere Geschichte und das Leben in der Region in den letzten Jahrhunderten.

Autorentipp

Die Kamera nicht vergessen, auf dieser Wanderung erwarten Dich beeindruckende Aussichten! 
Profilbild von Stefan Staub
Autor
Stefan Staub
Aktualisierung: 22.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
116 m
Tiefster Punkt
28 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,27%Schotterweg 1,86%Naturweg 62,29%Pfad 0,32%Straße 8,68%Unbekannt 2,56%
Asphalt
4,7 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
12,1 km
Pfad
0,1 km
Straße
1,7 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achten Sie darauf, dass Sie genügen Flüssigkeit und Verpflegung dabei haben!

Start

Lange Straße Ecke Am Markt in 26459 Clenze (30 m)
Koordinaten:
DD
52.934447, 10.954284
GMS
52°56'04.0"N 10°57'15.4"E
UTM
32U 631344 5866766
w3w 
///empfindet.gestrig.dürfen

Ziel

Lange Straße Ecke Am Markt in 26459 Clenze

Wegbeschreibung

Der Weg beginnt im Flecken Clenze und führt an einer traditionellen Furt vorbei durch den kleinen Ort Bösen. Über einen schmalen Pfad geht es durch stille Wälder weiter zur Blockhütte Starrel. Hier lädt ein klassisches Ausflugslokal zur Rast im Buchenwald ein. Am Ledigsberg angekommen biegt der Weg rechts ab und führt am Wandrand entlang Richtung Quartzau. Bevor Du den Ort erreichst geht es wieder nach rechts und über den Günneitzberg. Von hier bietet sich eine natürliche Aussicht über die Clenzer Schweiz. Der Findlingspark Clenzer Schweiz liegt nun zu Deiner Rechten und ist durchaus einen Zwischenstopp wert. Nach einem Rechts-links-Schlenker erreichst Du das kleine Dorf Reddereitz, das mit seinem malerischen Dorfweiher zum Verweilen lockt. Den Drawehn hinab geht es ndurch tiefe Wälder in Richtung des Örtchens Seelwig. Dem Waldrand folgend geht es von hier zurück nach Clenze, welches Du von der anderen Seite kommend durchquerst, um wieder an den Ausgangsort der Wanderung zu gelangen.

Auf der Route ist eine Abkürzung eingerichtet. Diese ist mit einem weißen Dreieck auf rotem Hintergrund ausgeschildert. Die Streckenlänge verkürzt sich um etwa die Hälfte. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof in Salzwedel ist aus allen Richtungen mit der Bahn gut zu erreichen. 

Von dort fährst Du mit dem Bus 8040 (in Richtung Lüchow) nach Wustrow und nimmst von dort den Bus 8030 (in Richtung Suhlendorf Kirche) nach Clenze. Ausstieg: Haltestelle Clenze Kirche oder Clenze Rathaus. 

Zu manchen Zeiten verkehren diese Busse als RUF-Busse. Die RUF-Busse erreichst Du per Telefon unter +49 5841 977 377. 

Anfahrt

Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) und B216 bis Metzingen. Dann über die K8 und K18 bis Clenze. 

Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und A14 bis nach Ludwigslust fahren. Von dort der B191 nach Dannenberg folgen und über die B248 und K18 weiter nach Clenze. 

Parken

Parkplätze befinden sich im gesamten Stadtgebiet Clenze

Koordinaten

DD
52.934447, 10.954284
GMS
52°56'04.0"N 10°57'15.4"E
UTM
32U 631344 5866766
w3w 
///empfindet.gestrig.dürfen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Wendland

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und eine Regenjacke sind empfehlenswert!

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,5 km
Dauer
4:55 h
Aufstieg
220 hm
Abstieg
220 hm
Höchster Punkt
116 hm
Tiefster Punkt
28 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.