Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Vogelkieker-Tour

Radtour · Lüchow-Dannenberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Wendland.Elbe Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start des Bussards
    Start des Bussards
    Foto: CC BY-SA, Urlaubsregion Wendland.Elbe
Seeadler, Kiebitze, Kraniche und Störche - VogelfreundInnen werden auf dieser Tour in Glück finden, denn die Chancen auf spannende Vogelbeobachtungen in freier Wildbahn stehen gut!
geöffnet
mittel
Strecke 49 km
3:20 h
31 hm
31 hm
35 hm
6 hm
Auf der Vogelkieker-Tour radelst Du durch die besten Gebiete, um die Wasservögel der Flusslandschaft Elbe aus nächster Nähe zu beobachten. Durch die Feuchtwiesen der Sudeniederung waten zahlreiche Störche, und von Weitem sind Kraniche durch ihre trompetenden Rufe zu hören. Auch Seeadler, Kiebitze und viele andere Arten können sich hier blicken lassen. Die Marschlandschaft beidseitig der Elbe ist als Brut- und Rastgebiet für über 150 Vogelarten unersetzbar. Auch für Zugvögel sind sie ein beliebtes Ziel. Jedes Jahr kommen mehr als 40.000 Gänse aus dem Norden zum Überwintern hierher – ein faszinierendes Schauspiel. Mehrere Aussichtsplattformen entlang der Route bieten Gelegenheit zum ungestörten Beobachten. Ausführliche Informationen über die Vogelwelt an der Elbe vermittelt Dir auch die Ausstellungen im Biosphaerium Elbtalaue in Bleckede und in der Storkenkate in Preten. Die landschaftliche Schönheit der Flusslandschaft Elbe und der Marschlandschaften runden die Vogelkieker-Tour ab. 

Autorentipp

Von den Aussichtstürmen an der Krainke und Sude lässt sich die Tierwelt noch besser beobachten!
Profilbild von Steffen Gebbeken
Autor
Steffen Gebbeken
Aktualisierung: 22.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
35 m
Tiefster Punkt
6 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,32%Schotterweg 29,92%Naturweg 8,28%Pfad 5,79%Straße 32,04%Fähre 1,62%
Asphalt
10,9 km
Schotterweg
14,7 km
Naturweg
4,1 km
Pfad
2,8 km
Straße
15,7 km
Fähre
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achte stets auf Deine Sicherheit und trage einen Fahrradhelm!

Start

Elbestraße Ecke Am Hafen, 21354 Bleckede (10 m)
Koordinaten:
DD
53.291875, 10.733443
GMS
53°17'30.7"N 10°44'00.4"E
UTM
32U 615541 5906141
w3w 
///kater.sonderbar.besseres

Ziel

Elbestraße Ecke Am Hafen, 21354 Bleckede

Wegbeschreibung

Vom Biosphaerium Elbtalaue startest Du in Richtung der Elbe, welche Du per Fähre überquerst. Flussaufwärts geht es weiter entlang der Elbauen Richtung Stiepelse, wo der Weg die Elbe wieder verlässt. Über Krusendorf geht es in Richtung der Krainke, welche Du bei Niendorf überquerst und dem Weg nach Preten folgst. Ein Stopp bei der Storkenkate lohnt sich hier! Du durchquerst den Ort und überquerst die Sude, und zwar gleich zwei Mal! Durch die Sudewiesen geht es nun nach Dellien und von dort nach Amt Neuhaus. Hier biegst Du rechts ab, vorbei an der Kirche erreichst Du die Krainke, welche Du erneut überquerst. Von dort geht es weiter nach Haar. Hier biegt der Weg rechts ab und führt durch die Elbniederung nach Konau und weiter nach Darchau. Mit der Fähre geht es nach Neu-Darchau und über den Kateminer Mühlenbach. Flussabwärts geht es weiter an der Elbe und durch die Elbhöhen über Katemin, Walmsburg und Wohld wieder zurück nach Bleckede.  

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof Lüneburg ist von überall gut mit der Bahn zu erreichen. 

Von Lüneburg geht es mit dem Bus 5100 (in Richtung Bleckede Fähranleger) nach Bleckede.

Zu manchen Zeiten verkehren diese Busse als RUF-Busse. Die RUF-Busse erreichst Du per Telefon unter +49 5841 977 377. 

Anfahrt

Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) bis Lüneburg fahren. Dort die B216 (Beschilderung in Richtung B216/Dannenberg/Dahlenburg/Bleckede) bis Bleckede nehmen. 

Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und A14 bis nach Ludwigslust fahren. Von dort der B191 folgen, danach die B216 bis Bleckede nehmen. 

Parken

Am Biosphärium Elbtalaue stehen Parkplätze zur Verfügung.
Schloßstraße 10, 21354 Bleckede

Koordinaten:
Geographisch: 53.296119 10.726626
UTM: 32U 615075 5906602

Koordinaten

DD
53.291875, 10.733443
GMS
53°17'30.7"N 10°44'00.4"E
UTM
32U 615541 5906141
w3w 
///kater.sonderbar.besseres
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Radlerland Wendland.Elbe

Ausrüstung

Du solltest immer eine Luftpumpe und Flickzeug dabeihaben, falls Deinem Reifen die Luft ausgeht!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
49 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
31 hm
Abstieg
31 hm
Höchster Punkt
35 hm
Tiefster Punkt
6 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.