Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Gartow 2: Von Kirche, Schloss, Bibern, Wild und Wölfen

· 2 Bewertungen · Radtour · Lüneburger Heide
Profilbild von Andre Nagel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Andre Nagel 
  • Ev.-Luth. Kirche St. Georg
    Ev.-Luth. Kirche St. Georg
    Foto: Andre Nagel, Community
Karte / Gartow 2: Von Kirche, Schloss, Bibern, Wild und Wölfen
Mit Kultur beginnen, den Lebensraum der Biber entdecken, das einsame Leben von Rucksmoor und Falkenmoor, das Wildgehege und den Wolfslehrpfad erleben.
mittel
Strecke 14,4 km
1:06 h
85 hm
82 hm
41 hm
-14 hm

Die Fahrradtour führt Sie an der Kirche und dem Schloss Gartow vorbei.

Es folgt ein Biberlehrpfad, der allerdings zurzeit "theoretisch" an einer baufälligen Brücke endet, die allerdings in Zukunft erneuert werden soll. Der Lehrpfad ist etwas holprig. Für Naturliebhaber lohnt es sich allerdings, diesen Abstecher zu machen. Solange die kleine Holzbrücke im Bereich des Biberlehrpfades nicht in Ordnung ist, kann wieder zum Schloss zurückgefahren werden. Man biegt links auf die K34 (den "Nienwalder Weg") Richtung Nienwalde ab, fährt dann aber an der nächsten Möglichkeit wieder links auf den Deichverteidungsweg wieder ab.

Dieser asphaltierte Deichverteidigungsweg führt Sie bis zu einem Aussichtsturm, dem Klaus-Bahlsen-Turm. Danach führt der Weg wieder in Richtung Gartow zurück, größtenteils auf einem Fahrradweg.

Es geht auf einem Schotterweg Richtung Buchhorst, an einem Waldkindergarten vorbei und durch "Buchhorst-Garten". Richtung Rucksmoor wird es einsamer.

In Rucksmoor (sehr schön gelegen) gibt es am Ende eine kurze Teilstrecke, die für Senioren und kleinere Kinder nicht leicht zu fahren ist (Sand). Allerdings geht es dann auch nach einigen Metern wieder auf einem Waldweg deutlich besser weiter.

Es folgt ein Wildgehege und ein Wolfslehrpfad, mit Aussichtsturm und großen Unterstand gegen den Regen. Die Rücktour führt über Falkenmoor zurück.

Autorentipp

1. Fernglas für Beobachtungen von Vögeln, Bibern und Wild mitnehmen. (Biberlehrpfad, Wildgehege) 2. Spaghettis für eine Fütterung von Wildschweinen mitnehmen. (Wildgehege) 3. Besuch eines Eiscafés zu Beginn oder mittendrin möglich. 4. Mit Kindern im Wald verstecken spielen. (Am Wildgehege hinter dem Aussichtsturm.)
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
41 m
Tiefster Punkt
-14 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,78%Schotterweg 6,34%Naturweg 23,59%Schieben 0,36%Straße 35,20%Unbekannt 13,70%
Asphalt
3 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
3,4 km
Schieben
0,1 km
Straße
5,1 km
Unbekannt
2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die kleine Holzbrücke über die Seege am Ende des Biberlehrpfades ist momentan nicht freigegeben und theoretisch nicht zu überqueren. Bei Hochwasser ist der Biberlehrpfad wahrscheinlich nicht befahrbar. Kommt man vom Biberlehrpfad über die Seege, muss ein Deich überquert werden. Für Senioren kann er etwas steil sein. Dies kann umgangen werden, wenn nach dem Biberlehrpfad zum Schloss wieder zurückgefahren und nach Nienwalde abgebogen wird.

Weitere Infos und Links

Infos über den Biberpfad auf region-wendland.de

Start

29471 Gartow, Am Schützenplatz (16 m)
Koordinaten:
DD
53.024806, 11.447638
GMS
53°01'29.3"N 11°26'51.5"E
UTM
32U 664154 5877831
w3w 
///vergütung.frauen.knick

Ziel

Start und Ziel sind gleich.

Parken

Parkmöglichkeiten bestehen direkt vor Ort am Straßenrand oder auf dem Parkplatz der Wendland Therme. Am Südufer des Sees kann auch gut geparkt werden. Vorteil: Man sieht noch etwas mehr vom See. Der ist allerdings in meiner anderen Tour beschrieben.

Koordinaten

DD
53.024806, 11.447638
GMS
53°01'29.3"N 11°26'51.5"E
UTM
32U 664154 5877831
w3w 
///vergütung.frauen.knick
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von E. Schulte · 18.02.2021 · Community
Ist die baufällige Brücke (über die Seege?) inzwischen wieder passierbar?
mehr zeigen

Bewertungen

4,0
(2)
Peter Burkhardt
11.06.2019 · Community
Ohne Biberlehrpfad abgefahren. Stattdessen Ortsausgang Gartow Richtung Nienwalde links ab und von dort zum Seeadlerturm. Rest wie von Andre Nagel beschrieben absolviert. Die Gegensätze innerhalb dieser kurzen Tour sind faszinierend: Seegeniederung mit Seeadler, Biber, Schwarzstorch (!) etc., danach die Gartower Tannen mit einer völlig veränderten Tier- und Pflanzenwelt. Großes Abwechslung auf kleinem Raum! Insbesondere bitte den Tipp mit bez. der Ferngläser beherzigen!
mehr zeigen
Gemacht am 10.06.2019
Blick in das Rot- und Damwildgehege.
Foto: Peter Burkhardt, Community
Andre Nagel 
21.04.2019 · Community
Die Natur ist auf dieser Strecke sehr vielseitig. Familien haben die Möglichkeit, die Fahrradtour mit ein wenig Phantasie sehr schön anzureichern. Einen Stern Abzug bekommt sie auf Grund der geschilderten "Brückensituation" und des etwas holprigen Weges (Biberlehrpfad).
mehr zeigen
Gemacht am 21.04.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,4 km
Dauer
1:06 h
Aufstieg
85 hm
Abstieg
82 hm
Höchster Punkt
41 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.