Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Elbe-Heide-Tour

Radtour · Lüchow-Dannenberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Wendland.Elbe Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gartower Schloss
    Gartower Schloss
    Foto: CC BY-SA, MRH
Blühende Heidelandschaften, weite Wälder, lebendige Elbauen und interessante Orte: Auf der Elbe-Heide-Tour erlebst Du das Beste vom Wendland entspannt aus dem Fahrradsattel heraus!
geöffnet
mittel
Strecke 48,8 km
3:18 h
58 hm
58 hm
71 hm
15 hm
Die Elbe-Heide-Tour verbindet zwei der größten Highlights des Wendlandes und zeigt Dir sowohl die Schönheit der Heide und der Elbtalauen. Die Region zwischen Elbe und Heide ist eiszeitlich geprägt. Der Höhbeck, welchen Du auf Deiner Tour überquerst, ist z.B. eine aus der Eiszeit erhalten gebliebene Geestinsel. Nach der Weichsel-Eiszeit wurden beim Abschmelzen des Eises riesige Mengen Sand abgelagert. Im Laufe der Zeit wurde der Sand zu meterhohen Dünen aufgeweht und überwiegend von Heide bedeckt. Mit Beginn des 18. Jahrhunderts wurde diese nährstoffarme Landschaft mit Kiefern aufgeforstet und die Heide verschwand. Nach einem katastrophalen Waldbrand im Jahr 1975 entwickelte sich bei Nemitz auf den abgebrannten Flächen wieder ein großes Heidegebiet. Die Nemitzer Heide ist heute ein mehrfach anerkanntes Vogelschutzgebiet und hat einen hohen Stellenwert im internationalen Artenschutz. Das Nemitzer Heidehaus zwischen Trebel und Nemitz ist idealer Ausgangspunkt für einen Abstecher durch die blühende Heide. 

Autorentipp

Der Kaffeegarten Schwedenschanzer auf dem Höhbeck ist eine ideale Einkehrmöglichkeit für unterwegs! 
Profilbild von Steffen Gebbeken
Autor
Steffen Gebbeken
Aktualisierung: 24.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
71 m
Tiefster Punkt
15 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,91%Schotterweg 20,50%Naturweg 4,56%Pfad 3,73%Straße 37,27%
Asphalt
16,5 km
Schotterweg
10 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
1,8 km
Straße
18,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achte stets auf Deine Sicherheit und trage einen Fahrradhelm!

Start

Touristinformation Gartow, Springstraße 14, 29471 Gartow (17 m)
Koordinaten:
DD
53.027064, 11.461147
GMS
53°01'37.4"N 11°27'40.1"E
UTM
32U 665051 5878114
w3w 
///stolz.aufbau.belastung

Ziel

Touristinformation Gartow, Springstraße 14, 29471 Gartow

Wegbeschreibung

Von der Touristinformation in Gartow startest Du die Tour entlang des Gartower Sees. An der Siedlung Binnenfeld geht es links Richtung Restorf, welches Du durchquerst. Der Weg bringt Dich nun auf direktem Wege zum Höhbeck, von dem Du eine tolle Aussicht über die Flusslandschaft der Elbe hast. Auf dem höchsten Punkt angekommen biegst Du links ab, nun geht es entspannt bergab nach Vietze. Am Fuße des Höhbecks und entlang der Elbe geht es weiter, vorbei an Meetschow und nach Gorleben. Du folgst der Elbe weiter nach Laase, dann verlässt der Weg den Fluss und Du biegst links ab. Durch die Grevesbergische Heide geht es nun durch die Dörfer Dünsch, Liepe, Vasenthien und Tobringen, bis Du den Ort Trebel erreichst. Hier lohnt sich der Abstecher in die Nemitzer Heide! Im Heidehaus kannst Du viel über die Heide erfahren, und auch ein paar Heidschnucken bei der Arbeit beobachten. Zurück auf der Landstraße führt Dich die Elbe-Heide-Tour entspannt durch den Trebeler Forst wieder zurück nach Gartow. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Bahnhöfe Salzwedel und Dannenberg (Ost) sind aus allen Richtungen mit der Bahn gut zu erreichen. 

Von Salzwedel fährst Du mit dem Bus 8040 nach Lüchow und nimmst von dort den Bus 8060 nach Gartow. Ausstieg: Haltestelle Gartow (Elbe) Kirche. 

Von Dannenberg (Ost) fährst Du mit dem Bus 8070 (in Richtung Schnackenburg Fähre / Grenzlandmuseum) nach Gartow. Ausstieg: Haltestelle Gartow (Elbe) Altenheim. 

Zu manchen Zeiten verkehren diese Busse als RUF-Busse. Die RUF-Busse erreichst Du per Telefon unter +49 5841 977 377. 

Anfahrt

Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) bis Lüneburg fahren. Dort die B216 (Beschilderung in Richtung B216/Dannenberg/Dahlenburg/Bleckede) bis Dannenberg nehmen und der und B191 bis Gartow folgen. 

Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg), A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und weiter auf B189 (in Richtung Pritzwalk/Heiligengrabe) fahren. Dann der B493 bis Gartow folgen. 

Parken

Parkplatz an der Touristinformation Gartow
Springstraße 14, 29471 Gartow

Koordinaten: 
Geographisch: 53.027064, 11.461147
UTM: 32U 665051 5878114

Koordinaten

DD
53.027064, 11.461147
GMS
53°01'37.4"N 11°27'40.1"E
UTM
32U 665051 5878114
w3w 
///stolz.aufbau.belastung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Radlerland Wendland.Elbe

Ausrüstung

Du solltest immer eine Luftpumpe und Flickzeug dabeihaben, falls Deinem Reifen die Luft ausgeht!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
48,8 km
Dauer
3:18 h
Aufstieg
58 hm
Abstieg
58 hm
Höchster Punkt
71 hm
Tiefster Punkt
15 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 75 Wegpunkte
  • 75 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.