Grenzenlos im Land der Biber und Seeadler - Auf der Biber-Tour erwarten Dich faszinierende Flusslandschaften und Erinnerungen an die ehemalige innerdeutsche Grenzgeschichte.
geöffnet
leicht
Strecke 37,3 km
Dauer2:33 h
Aufstieg60 hm
Abstieg60 hm
Höchster Punkt70 hm
Tiefster Punkt15 hm
Zwischen Gartow, Lenzen und Schnackenburg sind nicht nur die Biber wieder unterwegs. Auch der Seeadler hat hier sein Jagdrevier. Auf der familienfreundlichen Biber-Tour mit zwei Elbüberquerungen per Fähre kannst Du ihnen ganz nah kommen, vielleicht entdeckst Du den einen oder anderen! Ein idealer Aussichtspunkt für weite Blicke in die Flusslandschaft ist der Höhbeck bei Gartow, eine aus der Eiszeit erhalten gebliebene Geestinsel, die 67 m über das Elbe-Urstromtal herausragt und nach Norden und Osten steil abfällt. Die länderübergreifende Biber-Tour bietet aber nicht nur eine Vielfalt faszinierender Naturerlebnisse. Hier, im Dreiländereck von Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenzsituation noch immer spürbar. An vielen Orten entlang der Tour wird daran gedacht und erinnert, damit auch dieser Teil unserer Geschichte nicht vergessen wird. Empfehlenswert ist auch das Grenzlandmuseum Schnackenburg, welches auf der Hälfte des Weges liegt.
Autorentipp
Der Aufstieg auf den Aussichtsturm am Höhbeck lohnt sich immer!
Von der Touristinformation in Gartow startest Du die Tour entlang des Gartower Sees. An der Siedlung Binnenfeld geht es links Richtung Restorf, welches Du durchquerst. Der Weg bringt Dich nun auf direktem Wege zum Höhbeck, von dem Du eine tolle Aussicht über die Flusslandschaft der Elbe hast. Auf dem höchsten Punkt angekommen biegst Du rechts ab, nun geht es entspannt bergab nach Pevestorf. Auf der Fährstraße angekommen biegst Du links ab und umrundest den Höhbeck bis die Straße Dich zum Fähranleger an der Elbe bringt. Mit der Fähre überquerst Du die Elbe, dann geht es rechts entlang des Flusses durch die Elbniederung bis kurz vor Lütkenwisch. Eine weitere Fähre bringt Dich nach Schnackenburg. Folge dem Weg, der sich durch das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe schlängelt, vorbei am Stresower See bis nach Aulosen. Hier biegst Du rechts ab, durchquerst Bömenzien und passierst Nienwalde. Bald entdeckst Du vor Dir wieder den Gartower See und damit den Ausgangspunkt Deiner Fahrradtour.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Bahnhöfe Salzwedel und Dannenberg (Ost) sind aus allen Richtungen mit der Bahn gut zu erreichen.
Von Salzwedel fährst Du mit dem Bus 8040 nach Lüchow und nimmst von dort den Bus 8060 nach Gartow. Ausstieg: Haltestelle Gartow (Elbe) Kirche.
Von Dannenberg (Ost) fährst Du mit dem Bus 8070 (in Richtung Schnackenburg Fähre / Grenzlandmuseum) nach Gartow. Ausstieg: Haltestelle Gartow (Elbe) Altenheim.
Zu manchen Zeiten verkehren diese Busse als RUF-Busse. Die RUF-Busse erreichst Du per Telefon unter +49 5841 977 377.
Anfahrt
Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) bis Lüneburg fahren. Dort die B216 (Beschilderung in Richtung B216/Dannenberg/Dahlenburg/Bleckede) bis Dannenberg nehmen und der und B191 bis Gartow folgen.
Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg), A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und weiter auf B189 (in Richtung Pritzwalk/Heiligengrabe) fahren. Dann der B493 bis Gartow folgen.
Parken
Parkplatz an der Touristinformation Gartow Springstraße 14, 29471 Gartow
Hallo Frau Kayser, die Fähren finden Sie unter folgendem Link: https://www.altmark-rundkurs.de/1/service/fahrradservice#cat=Verkehr-main,Bahnhof,Rastplatz,Hafen,Schifffahrt,Schleuse,F%C3%A4hre&filter=r-fullyTranslatedLangus-,r-onlyOpened-,sb-sortedBy-0&zc=9,11.49882,52.722
Hier sind Informationen und Fahrtzeiten sowie Kontakte eingestellt.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen