Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Wendland-Rundweg

Fernwanderweg · Lüchow-Dannenberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Wendland.Elbe Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick vom Höhbeck
    Ausblick vom Höhbeck
    Foto: CC BY-SA, MRH
Der Wendland Rundweg zeigt Dir die Vielfalt der Region und führt Dich entlang der Elbe, durch Wälder & Heidelandschaften und vorbei an Rundlingen einmal rund herum um die Urlaubsregion Wendland.Elbe! 
geöffnet
mittel
Strecke 191 km
47:37 h
1.060 hm
1.060 hm
140 hm
9 hm
Wenn Du das Wendland in all seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt erleben möchtest, bist Du auf dieser Wanderung genau richtig! Die spannende und erholsame Mehrtageswanderung umschließt den Naturpark Elbhöhen-Wendland und lässt Dir die Wahl, in welche Richtung  wandern möchtest. Wie Du Dir den Weg einteilst, ist dir selbst überlassen. Mit vielen Steigungen führt er Dich durch verschiedenste Natur- und Kulturlandschaften, wie der Göhrde mit ihrem seltenen Hirschkäfer und der faszinierenden Heidelandschaft der Nemitzer Heide. Auch an idyllischen Fachwerkstädtchen und historischen Rundlingsdörfern aus der Zeit der slawischen Besiedlung kommst Du vorbei. Hier kannst Du die wunderschönen Hallenhäuser und Künstler-Ateliers bestaunen sowie Museen besuchen, um mehr über die Geschichte des Wendlands zu erfahren. Auf dem ausgedehnten Teilstück entlang der Elbe bieten sich faszinierende Aussichten über die beeindruckende Flusslandschaft der Elbtalaue und ihre Tierwelt, wie Störche und Biber. Mehr Wendland.Elbe geht kaum!

Autorentipp

Abhängig von der Witterung wird in den Elbtalauen auch mal eine hochwasserbedingte Seenlandschaft zu sehen sein.
Profilbild von Steffen Gebbeken
Autor
Steffen Gebbeken
Aktualisierung: 19.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
140 m
Tiefster Punkt
9 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,39%Schotterweg 11,27%Naturweg 51,76%Pfad 5,78%Straße 9%Unbekannt 9,76%
Asphalt
23,7 km
Schotterweg
21,5 km
Naturweg
98,9 km
Pfad
11,1 km
Straße
17,2 km
Unbekannt
18,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

hochwasserbeeinflusst

Start

Dr.-Helmut-Meyer-Weg, 29456 Hitzacker (34 m)
Koordinaten:
DD
53.155393, 11.040170
GMS
53°09'19.4"N 11°02'24.6"E
UTM
32U 636416 5891501
w3w 
///erzählt.autonomer.rosen

Ziel

Dr.-Helmut-Meyer-Weg, 29456 Hitzacker

Wegbeschreibung

Von Hitzacker startest Du über den Drawehn-Höhenweg  auf die Elbhöhen und durchquerst das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, von dem Du die Elblandschaft und deren Flüsse überblicken kannst und mit etwas Glück auch Seeadler und Biber entdeckst. Du verlässt das Elbtal und steigst auf die Bahrendorfer Höhen. Der Weg passiert den Lilienpfad, der auf jeden Fall einen Abstecher wert ist, und verläuft dann durch den kaiserlichen Jagdwald Göhrde in Richtung Clenze. Weiter geht es, vorbei an vielen historischen Rundlingsdörfern wie Schreyan, Jabel, Satemin und Lübeln, in die Fachwerkstadt Lüchow. Nachdem Du diese durchquert hast geht es weiter in Richtung der Nemitzer Heide. Von hier wanderst Du über Gartow und nach Schnackenburg und stößt auf die Spuren deutsch-deutscher Geschichte. Das letzte Teilstück verläuft entlang der Elbe vorbei am Höhbeck, Gorleben und vielen weiteren interessanten Wegpunkten. Der Fernwanderweg endet an Deinem Startpunkt in Hitzacker.

Die Beschilderung des Wendland-Rundwegs ist mit einem weißen Dreieck auf grünem Hintergrund ausgeschildert und entlang der Elbe mit einem weißen E auf schwarzem Hintergrund.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof Lüneburg ist von überall gut mit der Bahn zu erreichen. 

Von Lüneburg geht es mit der RB32 direkt nach Hitzacker (Elbe). 

Anfahrt

Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) bis Lüneburg fahren. Dort die B216 (Beschilderung in Richtung B216/Dannenberg/Dahlenburg/Bleckede) bis Hitzacker nehmen. 

Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und A14 bis nach Ludwigslust fahren. Von dort der B191 folgen, danach die K13 und K36 bis Hitzacker (Elbe) nehmen. 

Parken

Ein mittelgroßer Parkplatz befindet sich direkt am Dr.-Helmut-Meyer-Weg gegenüber vom VERDO Hitzacker (Elbe).

Koordinaten:
Geographisch - 53.155695, 11.039664
UTM - 32U 636381 5891533

Koordinaten

DD
53.155393, 11.040170
GMS
53°09'19.4"N 11°02'24.6"E
UTM
32U 636416 5891501
w3w 
///erzählt.autonomer.rosen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Wendland

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und eine Regenjacke sind empfehlenswert!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
191 km
Dauer
47:37 h
Aufstieg
1.060 hm
Abstieg
1.060 hm
Höchster Punkt
140 hm
Tiefster Punkt
9 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 168 Wegpunkte
  • 168 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.